#2015/45
FEU K – Rauchentwicklung unklarer Herkunft
21.12.2015
11:55 Uhr
bis
12:15 Uhr
Ein angemeldetes Feuer war Grund der Alarmierung. Nach Rücksprache und Ausschluss der Gefährdung von Personen und Gebäuden, durfte das Feuer weiter brennen.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
16
Einsatzkräfte:
#2015/44
TH AUST K – VU PKW Betriebsstoffe aufnehmen
18.12.2015
22:53 Uhr
bis
00:00 Uhr
Bei einem Frontalzusammenstoß von 2 Fahrzeugen ist eine Ölwanne gerissen. Die Einsatzstelle wurde bereits von der Polizei abgesichert und die Verletzten vom Rettungsdienst betreut. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und Betriebsstoffe wurden aufgenommen.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-18-01
18
Einsatzkräfte:



#2015/43
FEU BMA K, Langenbargen
14.12.2015
16:05 Uhr
bis
16:45 Uhr
Die Brandmeldeanlage des örtlichen Kindergartens hatte im Bereich des Dachbodens ausgelöst. Keine Feststellung. Das Rücksetzen der Anlage war nur mit einer Elektrofachfirma möglich gewesen.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
26
Einsatzkräfte:
#2015/42
FEU BMA Bundesstraße
24.11.2015
07:43 Uhr
bis
09:30 Uhr
Auslösung eines Rauchmelders im Technikraum war Grund der Alarmierung. Bei der Erkundung wurde eine Verrauchung und Brandgeruch festgestellt. Ein Trupp unter PA konnte die Herkunft als glühenden E-Motor des Aufzugs lokalisieren. FF Bo-Ho aufgrund der CO2-Löscher nachalamiert.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01;17-44-01;17-18-01; FF Bo-Ho mit 3 Fahrzeugen
36
Einsatzkräfte:
#2015/41
FEU Einsatzübung, Nyding
23.11.2015
17:51 Uhr
bis
21:35 Uhr
Zusammen mit der FF Borstel-Hohenraden und dem Abrollbehälter Schlauch wurde eine Einsatzübung inszeniert.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01; FF Bo-Ho mit 4 Fahrzeugen sowie der AB-Schlauch
61
Einsatzkräfte:
#2015/40
FEU K PKW Brand, Dorfstraße
09.11.2015
07:43 Uhr
bis
09:35 Uhr
Beim Eintreffen stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter Atemschutz wurde das Feuer gelöscht.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
15
Einsatzkräfte:




#2015/39
FEU BMA Bundesstraße
06.11.2015
16:40 Uhr
bis
17:20 Uhr
Ein Rauchmelder hatte grundlos mehrfach ausgelöst wie die Erkundung ergab. Zurücksetzung nur mit Techniker der BMA möglich gewesen.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
20
Einsatzkräfte:
#2015/38
TH AUST, VU PKW
23.10.2015
21:37 Uhr
bis
23.00 Uhr
Ein Verkehrsunfall mit einem PKW war der Grund der Alarmierung. Die Person konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien. Die Straße wurde gesichert und Betriebsstoffe aufgenommen. Zusätzlich wurden durch Trümmerteile das angrenzende Gerätehaus beschädigt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01 und FF Bo-Ho mit 2 Fahrzeugen
32
Einsatzkräfte:




#2015/36
FEU STD Rauchentwicklung; Ophof
14.10.2015
08:13 Uhr
bis
08:31 Uhr
Ein nicht angemeldetes Feuer war Grund für die Rauchentwicklung und die Alarmierung.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
19
Einsatzkräfte:
#2015/35
TH AUST Ölspur Bundesstraße
27.09.2015
17:31 Uhr
bis
17:55 Uhr
Ein Motorradfahrer meldete eine Ölspur auf der Bundesstraße. Nach örtlicher Erkundung handelte es sich nicht um Betriebsstoffe. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
17
Einsatzkräfte:
#2015/34
TH K Flüchtlingsauffanglager
20.09.2015
19:00 Uhr
bis
22:00 Uhr
Anforderung von Waschrinnen per Telefon
Fahrzeuge:
17-18-01
5
Einsatzkräfte:
#2015/33
FEU BMA Bundesstraße
19.09.2015
10:40 Uhr
bis
11:10 Uhr
Ein Rauchmelder löste wieder im Küchenbereich aus. Auch diesmal war es Wasserdampf, welcher den Rauchmelder auslöste. Anlage wurde zurückgestellt.
Fahrzeuge:
17-48-01; 17-44-01
16
Einsatzkräfte:
#2015/32
Brandsicherungswache Sportplatz
12.09.2015
15.30 Uhr
bis
16.30 Uhr
Brandsicherungswache Sportplatz
Fahrzeuge:
17-48-01
4
Einsatzkräfte:
#2015/31
FEU BMA K ; Ossenpadd
27.08.2015
09:56 Uhr
bis
10:15 Uhr
Beim Sportunterricht wurde versehentlich ein Handdruckmelder betätigt. Beim Eintreffen befanden sich alle Kinder sowie Betreuer vorbildlich auf dem Sammelplatz. Anlage wurde zusammen mit dem Bauhof zurückgesetzt.
Fahrzeuge:
17-11-01
3
Einsatzkräfte:
#2015/30
FEU BMA Bundesstraße
24.08.2015
16:33 Uhr
bis
17:15 Uhr
Ein Rauchmelder im Küchenbereich löste den Alarm aus. Wasserdampf aus einem Gasofen war der Grund. Erst nachdem der Rauchmelder mit frischer Atemluft gespült wurde, konnte die Anlage zurückgesetzt werden.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
19
Einsatzkräfte:
#2015/29
TH K – Keller unter Wasser ; Nedderhulden (Bo-Ho)
23.08.2015
10:11 Uhr
bis
11:35 Uhr
Rohrbruch im Bereich des Fahrradkellers. Zusammen mit der FF Borstel-Hohenraden mehrere Tauchpumpen und Wassersauger eingesetzt um eine Ausdehnung zu verhindern.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
19
Einsatzkräfte:



#2015/28
FEU BMA Bundesstraße
23.08.2015
00:48 Uhr
bis
01:30 Uhr
Auslösung der Brandmeldeanlage im Altenzentrum. Keine Feststellung. Anlage wurde zurückgesetzt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
19
Einsatzkräfte:
#2015/27
FEU BMA Bundesstraße
20.08.2015
16:02 Uhr
bis
16:20 Uhr
Auslösung der Brandmeldeanlage im Altenzentrum. Keine Feststellung. Anlage wurde zurückgesetzt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-44-01; 17-18-01
12
Einsatzkräfte:
#2015/26
NOTF TV, Hilflose Person in Dachgeschosswohnung ; Bundesstraße
17.08.2015
09:18 Uhr
bis
10:00 Uhr
Anforderung durch Rettungsdienst, im Beisein der Polizei die Tür geöffnet. Patient wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-44-01; 17-48-01
12
Einsatzkräfte:
#2015/25
FEU BMA Bundesstraße
15.08.2015
18:31 Uhr
bis
18:52 Uhr
Auslösung der Brandmeldeanlage im Altenzentrum. Ursache Unbekannt. Erkundung durchgeführt und Anlage zurückgesetzt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
19
Einsatzkräfte:
#2015/24
FEU G, Rauchentwicklung Dach, Nachbarschaftliche Löschhilfe
14.08.2015
17:39 Uhr
bis
18.05 Uhr
Durch die Leitstelle wurde nachbarschaftliche Löschhilfe nach Prisdorf alarmiert. Schon auf der Anfahrt wurde durch die Leitstelle Rückmeldung gegeben. Einsatzabbruch für die FF Kummerfeld. Brannte Kunststofftisch auf Terrasse in direkter Nähe zum Gebäude.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
16
Einsatzkräfte:
#2015/23
TH K Unterstützung Rettungsdienst
03.08.2015
23:47 Uhr
bis
00:21 Uhr
Eine Person ist die Treppe herunter gestürzt. Wir haben den Rettungsdienst unterstützt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
17
Einsatzkräfte:
#2015/22
THDRZF Baum droht auf Auto zu fallen
01.08.2015
11:11 Uhr
bis
12:20 Uhr
Ein Baum drohte auf einen darunter stehenden PKW zu fallen. Der PKW wurde versetzt, zeitgleich wurde die Drehleiter aus Pinneberg dazu alarmiert. Zusammen mit der Feuerwehr Pinneberg, wurde ein großer Ast abgesägt und heruntergeholt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 10-32-01
15
Einsatzkräfte:



#2015/21
TH K Baum auf Straße Mühlenweg
29.07.2015
22:05 Uhr
bis
22:05 Uhr
Die Polizei hat einen Baum auf einer Straße gemeldet. Dieser wurde abgesägt und aus dem Weg geräumt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
19
Einsatzkräfte:
#2015/20
TH Ölspur Borstel-Hohenraden
21.07.2015
18:38 Uhr
bis
19:40 Uhr
Eine Ölspur von einer Länge auf insgesamt 2,5 km wurde von der FF Kummerfeld ab der Kummerfelder Straße bis zur Dorfstraße abgestreut.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01; PKW
24
Einsatzkräfte:
#2015/19
FEU BMA Langenbargen
15.07.2015
10:17 Uhr
bis
10:47 Uhr
Im örtlichen Kindergarten geriet ein Karton auf dem Herd in Brand. Der Karton wurde vom Personal nach draußen gebracht. Die Räumlichkeiten wurden von uns belüftet. Die Feuerwehr Borstel-Hohenraden war mit 13 Kameraden und 2 Fahrzeugen zur Unterstützung alarmiert.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-18-01
13
Einsatzkräfte:
#2015/17
FEU Standard Dorfstraße
29.06.2015
12:35 Uhr
bis
13:05 Uhr
Ein Busch brannte im Eingangsbereich eines Einfamilienhauses. Der Bewohner konnte das Feuer vor dem Eintreffen der Kameraden löschen. Nachlöscharbeiten mittels eines C-Strahlrohrs wurden durchgeführt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
18
Einsatzkräfte:
#2015/16
Brandsicherungswache Waldweg
19.06.2015
18:00 Uhr
bis
22:30 Uhr
Eine Veranstaltung wurde in einer Halle durchgeführt. Fehlende umgesetzte Auflagen wurden weitestgehend durch uns kompensiert, sodass die Veranstaltung trotzdem stattfinden konnte.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-44-01
13
Einsatzkräfte:
#2015/15
FEU BMA
19.06.2015
15:10 Uhr
bis
15:38 Uhr
Im Gebäude der Bilsbekschule, wurde durch angebranntes Essen die Brandmeldeanlage ausgelöst. Beim Eintreffen der Kameraden, waren die Kinder bereits am Sammelplatz versammelt. Die BMA wurde zurückgestellt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
24
Einsatzkräfte:
#2015/14
TH Prüfung einer Ölspur
05.06.2015
19:45 Uhr
bis
19:55 Uhr
Es wurde Telefonisch von der Leitstelle zur Überprüfung einer gemeldeten Ölspur alarmiert. Der Wehrführer meldete einen negativen Befund.
Fahrzeuge:
17-11-01
1
Einsatzkräfte:
#2015/13
FEU Anforderung WBK
27.05.2015
13.11 Uhr
bis
14:10 Uhr
Die FF Ellerhoop wurde zu einem Feuer alarmiert und benötigten zur Lokalisierung eine Wärmebildkamera. Mit dem ELW wurde die WBK zur Einsatzstelle gebracht und es wurde nach weiteren Brandnestern gesucht.
Fahrzeuge:
17-11-01
11
Einsatzkräfte:
#2015/12
FEU BMA Langenbargen
21.05.2015
09:52 Uhr
bis
10:30 Uhr
Im örtlichen Kindergarten wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Eins angebranntes Toast gab Anlass für die Alarmierung. Der Toaster wurde vom Betreiber entfernt und die Kinder vor dem Eintreffen der Kameraden ins freie gebracht. Für uns gab es keine Tätigkeit.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
8
Einsatzkräfte:
#2015/11
Jahreshauptübung
04.05.2015
19:40 Uhr
bis
21:00 Uhr
Grund der Alarmierung war die diesjährige Jahreshauptübung zusammen mit den Feuerwehren aus Prisdorf und Borstel-Hohenraden.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
35
Einsatzkräfte:
#2015/10
FEU Wald K Kummerfelder Wohld
29.04.2015
11:21 Uhr
bis
14:05 Uhr
Auf einer Fläche von 5m² wurde uns ein Entstehungsfeuer gemeldet. Aufgrund der schwierigen Zuwegung zum Brandherd und der Erfordernis weiterer Einsatzkräfte wurde um 11:41 Uhr Vollalarm für die Feuerwehr Kummerfeld ausgelöst. Die Einsatzstelle war für Fahrzeuge nicht zu erreichen. Wasser und Material mussten zu Fuß über eine Strecke von ca. 400m transportiert werden. Aufgrund des trockenen und torfhaltigen Bodens brannte das Feuer in der unteren Bodenschicht weiter, so dass weiteres Wasser aus der näher gelegenen Bilsbek entnommen werden musste. Aufgrund der rechtzeitigen Entdeckung konnte Schlimmeres verhindert werden.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01; PKW
21
Einsatzkräfte:
#2015/09
TH K Baum auf Dach, Prisdorfer Straße
31.03.2015
16:34 Uhr
bis
19:05 Uhr
Ein größerer Baum ist auf ein Hausdach gefallen. Der Baum wurde zersägt und ein zweiter Baum (Der Rest vom 1. Baum) wurde ebenfalls gefällt. Das Dach wurde provisorisch mit Dachpfannen wieder geschlossen. Während des Einsatzes durchbrach ein PKW die von einem Kameraden durchgeführte Straßensperrung. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß zwischen Kelle und Motorhaube. Polizei wurde hinzugerufen.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
25
Einsatzkräfte:



#2015/08
TH Tür verschlossen
27.03.2015
17:25 Uhr
bis
17:35 Uhr
Nach Erkundung durch den Wehrführer, wurde die Tür geöffnet. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Fahrzeuge:
17-11-01
2
Einsatzkräfte:
#2015/07
Brandsicherungsdienst beim Biikebrennen im Nyding
21.02.2015
18:30 Uhr
bis
21:00 Uhr
Der CDU Ortsverband veranstaltete ein Biikebrennen. Wir stellten die Brandwache sicher und bauten Licht auf.
Fahrzeuge:
17-11-01 ; 17-44-01
8
Einsatzkräfte:
#2015/06
THAUST auslaufende Betriebsstoffe
09.02.2015
13:23 Uhr
bis
17:15 Uhr
Eine große Ölspur führte quer durch die Gemeinde. Kommend aus Borstel-Hohenraden verlief sie durch den Langenbargen, weiter durch die Dorfstraße und verließ die Ortsgrenze über die Bundesstraße richtung Ellerhoop. Die Kameraden unterstützten den Bauhof beim Aufnehmen des verseuchten Bindemittels.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
19
Einsatzkräfte:
#2015/05
Brandsicherungsdienst in der Dreifeldhalle im Ossenpadd
31.01.2015
13:30 Uhr
bis
18:30 Uhr
Zur Ausführung der Verabschiedungsfeier des Kreisbrandmeisters Bernd Affeldt haben unsere Kameraden die Brandsicherung übernommen um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-44-01
12
Einsatzkräfte:
#2015/04
AUSN/ TH lose Dachteile Prisdorfer Straße
10.01.2015
10:40 Uhr
bis
11:55 Uhr
Dachteile eines Gebäudes hatten sich durch den Sturm gelöst. Diese wurden von uns entfernt und die Restfläche mittels Akkuschrauber befestigt um ein weiteres lösen zu verhindern.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
12
Einsatzkräfte:
#2015/03
TH Baum auf Haus Prisdorfer Straße
10.01.2015
10:18 Uhr
bis
11:55 Uhr
Eine größere Tanne ist durch den Sturm auf das Dach des nebenstehenden Hauses gefallen. Die Tanne wurde von uns zersägt und das Dach befreit. Eine zweite Tanne wurde zur Sicherheit gleich mit gefällt, da diese sich schon in einer gefährlichen Schräglage befand.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
36
Einsatzkräfte:
#2015/02
THDRZF Bundesstraße
09.01.2017
11:50 Uhr
bis
12:28 Uhr
Ein Baum drohte zu fallen, große Äste sind bereits auf das Nachbargrundstück abgeknickt. Die Äste wurden zersägt und die Gefahr beseitigt.
Fahrzeuge:
17-11-01 ; 17-48-01
15
Einsatzkräfte:



#2015/01
TH (FEU 4) Bokholt-Hanredder
07.01.2015
20:06 Uhr
bis
00:45 Uhr
Großbrand landwirtschaftliches Gebäude Unterstützung der TEL auf Anfrage beim Wehrführer. Die Netzersatzanlage von der Kreisfeuerwehrzentrale wurde von den Kameraden zur Einsatzstelle nach Bokholt-Hanredder mit dem MTW gebracht.
Fahrzeuge:
17-18-01
3
Einsatzkräfte: