#2016/18
FEU AUS – Hein-Meyer- Straße
19.12.2016
00:19 Uhr
bis
00:58 Uhr
Eine Tischdecke fing Feuer und wurde von aufmerksamen Nachbarn entdeckt und daraufhin gelöscht. Wir mussten nur noch das Gebäude belüften.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
22
Einsatzkräfte:
#2016/17
TH Y – Verkehrsunfall
07.12.2016
14:18 Uhr
bis
15:30 Uhr
Nach einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW, musste die Fahrerin des PKW patientenschonend mithilfe von hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit werden.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
22
Einsatzkräfte:




#2016/16
FEU K – Mülleimerbrand
06.12.2016
15:44 Uhr
bis
16:15 Uhr
Ein Mülleimer an einer Bushaltestelle hat Feuer gefangen. Beim Eintreffen, war der Mülleimer bereits abgelöscht. Nach kurzer Nachprüfung, war kein Eingriff seitens der Feuerwehr nötig.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
7
Einsatzkräfte:
#2016/15
NOTF TV
04.11.2016
09:51 Uhr
bis
10:25 Uhr
Eine Person in Not wurde gemeldet. Die Tür wurde geöffnet und die Patientin dem Rettungsdienst übergeben.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
8
Einsatzkräfte:
#2016/14
FEU 2 – brennen Strohballen in Gebäude
12.10.2016
18:46 Uhr
bis
20:00 Uhr
Eine geheime Alarmübung war der Grund der Alarmierung. Es wurde davon ausgegangen, dass sich die in der Scheune befindenden Strohballen entzündet haben. Zusammen mit den Feuerwehren aus Borstel-Hohenraden, Pinneberg und Prisdorf wurde ein umfangreicher Löschangriff aufgebaut sowie die Wasserversorgung hergestellt, welche über eine lange Strecke gelegt werden musste. Um 20 Uhr wurde die Übung für beendet erklärt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
95
Einsatzkräfte:
#2016/13
THGAS HAUS
07.10.2016
13:08 Uhr
bis
14:20 Uhr
Es wurde ein Gasaustritt gemeldet. Beim Eintreffen hatten die Bewohner das Haus bereits verlassen. Es konnte ein deutlicher Gasgeruch festgestellt werden und unser EX-Warngerät löste ziemlich schnell aus. Der Strom wurde abgeschaltet und das Gebäude belüftet. Im weiteren Verlauf wurde der Gasschieber geschlossen wodurch sich die Konzentration deutlich senkte. Nach Eintreffen des Gasversorgers und einer gemeinsamen Freimessung wurde die Einsatzstelle übergeben.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01;17-18-01
20
Einsatzkräfte:
#2016/12
FEU BMA K – Ossenpadd
14.09.2016
18:33 Uhr
bis
18:55 Uhr
In der Sporthalle wurde durch einen Ball ein Druckknopfmelder ausgelöst. Beim Eintreffen war das Gebäude bereits geräumt. Keine Tätigkeit.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
25
Einsatzkräfte:
#2016/11
NOTF TV - Grotenfeld
11.07.2016
16:29 Uhr
bis
16:50 Uhr
Notfall Tür verschlossen, Verdacht auf Suizidversuch. Polizei vor Ort, keine Tätigkeit.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
16
Einsatzkräfte:
#2016/10
Brandsicherungswache beim Hof Wiedwisch
09.07.2016
19:15 Uhr
bis
00:10 Uhr
Brandsicherungswache beim Hof Wiedwisch. Angeordnet durch Ordnungsamt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-44-01
7
Einsatzkräfte:
#2016/09
FEU BMA – Rauchentwicklung
14.06.2016
15:19 Uhr
bis
16:45 Uhr
Die Brandmeldeanlage hat im Aufzugsmaschinenraum ausgelöst. Der Aufzugsmotor war heißgelaufen. Aufgrund der bestätigten Rauchentwicklung wurde gemäß Alarm – und Ausrückeordnung die FF Pinneberg mit einem Zug nachalarmiert. Der Raum wurde belüftet, der Motor gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
17
Einsatzkräfte:
#2016/08
FEU BMA ; Bundesstraße
27.05.2016
09:23 Uhr
bis
10:00 Uhr
Ein Bewohner des Altenzentrums hat in seinem Zimmer geraucht und somit den Rauchmelder ausgelöst. Anlage wurde zurückgesetzt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
15
Einsatzkräfte:
#2016/07
TH AUST ; Bundesstraße
26.04.2016
15:48 Uhr
bis
16:20 Uhr
Die Bundestraße wurde im Ganzen abgefahren. Keine Ölspur festgestellt.
Fahrzeuge:
17-11-01
4
Einsatzkräfte:
#2016/07
FEU STD - Gebäudebrand ; Am Sportplatz
01.05.2016
18:20 Uhr
bis
19:38 Uhr
Durch einen piependen Rauchmelder in einer Wohnung und eine daraufhin festgestellte Rauchentwicklung, wurde die Feuerwehr alarmiert. Angaben zu Personen in der Wohnung konnten nicht beantwortet werden. Nach der ersten Erkundung erfolgte eine Alarmstufenerhöhung. Die FF Bo-Ho wurde zusätzlich alarmiert, zur weiteren Sicherstellung von PA-Trägern. Nachdem Personen und Tiere in der Wohnung ausgeschlossen werden konnten, wurde das Feuer gelöscht und das Gebäude belüftet.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01; PKW
30
Einsatzkräfte:



#2016/05
FEU – Anforderung Wärmebildkamera; Ellerhoop, Dorfstraße
18.03.2016
12:19 Uhr
bis
13:00 Uhr
Unsere Wärmebildkamera wurde durch die FF Ellerhoop angefordert. Nach Eintreffen waren keine weiteren Maßnahmen nötig.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
10
Einsatzkräfte:
#2016/04
FEU BMA ; Bundesstraße
18.03.2016
07:35 Uhr
bis
08:10 Uhr
Eine Heißwasserspülung gegen Legionellen in einem Sanitärbereich, löste den Rauchmelder durch Wasserdampf aus. Anlage zurückgesetzt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
17
Einsatzkräfte:
#2016/03
FEU BMA; Bundesstraße
10.03.2016
13:16 Uhr
bis
14:30 Uhr
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage war der Grund für die Alarmierung. Aufgrund einer bestätigten Rauchentwicklung im Aufzugsmaschinenraum wurde durch die Leitstelle zusätzlich die Drehleiter der FF Pinneberg alarmiert. Der Aufzugsmotor war heiß gelaufen. Der Aufzug wurde stillgelegt und der Raum belüftet.
Fahrzeuge:
17-48-01; 17-44-01; DLK Pinneberg
16
Einsatzkräfte:
#2016/02
TH AUST K
24.02.2016
11:14 Uhr
bis
15:00 Uhr
Ein LKW ist in den Graben gerutscht. Nach erster Erkundung liegt der Einsatzort in Ellerhoop, deswegen wurde die FF Ellerhoop nachalarmiert. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen und zusammen mit der Polizei die Straße gesperrt. 2 Schwerlastkräne haben dann den LKW geborgen. Übergabe der Einsatzstelle an die Straßenmeisterei.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-44-01
4
Einsatzkräfte:




#2016/01
TH FEU 4; Haseldorf
21.02.2016
19:00 Uhr
bis
23:00 Uhr
Durch die Technische Einsatzleitung (TEL) wurde die Netzersatzanlage vom Kreis Pinneberg angefordert. Diese wurde mit unserem MTW zur Einsatzstelle transportiert.
Fahrzeuge:
17-18-01
3
Einsatzkräfte: