#2017/29
FEU BMA - ausgelöste Brandmeldeanlage
31:12.2017
21:16 Uhr
bis
21:50 Uhr
Wieder hat die Brandmeldeanlage im ehemaligen Seniorenheim ausgelöst. Wieder keine Feststellung
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
22
Einsatzkräfte:
#2017/28
FEU BMA - ausgelöste Brandmeldeanlage
31.12.2017
18:33 Uhr
bis
19:35 Uhr
Die Brandmeldeanlage im ehemaligen Seniorenheim hat ausgelöst. Nach der Erkundung wurde kein Feuer feststellt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
31
Einsatzkräfte:
#2017/27
FEU G - brennt Gartenhaus (Bo-Ho)
23.12.2017
12:49 Uhr
bis
13:30 Uhr
Wir wurden zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Borstel-Hohenraden gerufen. Dort brannte eine Gartenhütte. Aufgrund der engen Bebauungslage wurden wir alarmiert. Wir haben den Bereitstellungsraum bezogen, mussten aber nicht tätig werden.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
29
Einsatzkräfte:
#2017/26
FEU 2 - Dachstuhlbrand
21.12.2017
02:55 Uhr
bis
11:15 Uhr
Anfangs wurde ein brennender Container an einem Holzhaus gemeldet. Schon auf der Anfahrt wurde über die Leitstelle gemeldet, das Feuer hat bereits auf das Gebäude übergegriffen. Die Eingangsfassade sowie der angrenzender Abstellraum standen in Vollbrand. Das Feuer hatte auch auf den Dachstuhl schon übergegriffen. Sofort wurde die Alarmstufe erhöht und die FF Prisdorf sowie die FF Pinneberg mit der Drehleiter und die FF Tornesch mit dem Gelenkmast angefordert. Das Dach wurde im weiteren Verlauf geöffnet um Glutnester löschen zu können. Um 05:29 Uhr kam dann die Meldung: Feuer Aus. Das THW hat nach allen Löschmaßnahmen das offene Dach mit einer Plane abgedeckt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01 sowie FF Prisdorf, FF Pinneberg, FF Tornesch und das THW
97
Einsatzkräfte:




#2017/25
FEU - Feuerschein unklarer Herkunft
06.11.2017
22:23 Uhr
bis
23:05 Uhr
Ein Anwohner aus Ellerhoop hat einen Feuerschein aus richtung Kummerfeld gesichtet. Nach Berechnung der Leitstelle hätte es der Hof Nyding sein können. Nach der Ankunft, konnte kein Brand und keine Rauchentwicklung entdeckt werden. Nach weiterer Recherche wurde vermutet, dass es nach der Wetter- und Sichtlage her, das Kraftwerk in Wedel sein könnte. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
25
Einsatzkräfte:
#2017/24
TH K – Baum auf Straße
29.10.2017
08:55 Uhr
bis
09:55 Uhr
Ein größerer Ast einer Eiche ist durch den Sturm abgebrochen und blockiert den Esinger Waldweg. Er wurde zersägt und beseitigt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
23
Einsatzkräfte:
#2017/23
TH Y – PKW im Graben/Person klemmt
24.10.2017
15:55 Uhr
bis
19:05 Uhr
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person im Fahrzeug eingeklemmt und musste befreit werden. Das Fahrzeug war mit einem Baum zusammengestoßen und dadurch Stark verformt und lag im Graben. Nachdem der Rettungsdienst die Person stabilisiert hatte, begannen wir mit der Befreiung der Person. Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben und schwebt in Lebensgefahr. Nachdem wir Betriebsstoffe aufgenommen und den Baum aufgrund der schweren Beschädigung (Krone gebrochen) gefällt hatten, beendeten wir unseren Einsatz.
Fahrzeuge:
17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
25
Einsatzkräfte:
#2017/22
THAUST – Ölspur
11.1012017
13:09 Uhr
bis
15:50 Uhr
Durch den Bauhof Kummerfeld wurde eine Ölspur festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. Die umfangreiche Ölspur beginnt auf der K21 (Norden) und geht dann über die Dorfstraße und Mühlenweg bis nach Borstel-Hohenraden. Die Ölspur wurde abgestreut und in kooperation mit dem Bauhof wieder aufgenommen.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
16
Einsatzkräfte:
#2017/21
THDRZF – Ast/Baum droht zu fallen
06.10.2017
15:57 Uhr
bis
17:35 Uhr
Größere Äste drohten auf einer Höhe von ca. herunterzufallen. Zur Unterstützung wurde die Drehleiter aus Pinneberg angefordert.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
18
Einsatzkräfte:
#2017/20
TH K – Größerer Baum auf Schuppendach gefallen (Ausnahmezustand)
13.09.2017
19:50 Uhr
bis
20:48 Uhr
Ein größerer Baum ist auf das Schuppendach neben dem Haus gefallen. Er wurde zersägt und entfernt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-44-01
10
Einsatzkräfte:
#2017/19
THDRZF – Baum droht zu fallen (Ausnahmezustand)
13.09.2017
19:50 Uhr
bis
20:48 Uhr
Ein Baum drohte zu fallen. Er wurde von uns gefällt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
16
Einsatzkräfte:
#2017/18
TH K (AUSN) – Baum auf Straße (Ausnahmezustand)
13.09.2017
18:39 Uhr
bis
19:20 Uhr
Ein größerer baum lag auf der Straße. Baum wurde zersägt und beseitigt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-44-01
8
Einsatzkräfte:
#2017/17
THDRZF – Baum droht zu fallen
13.09.2017
18:23 Uhr
bis
18:52 Uhr
Größere Aste drohten auf ein Carport zu fallen. Äste wurden abgesägt und beseitigt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
11
Einsatzkräfte:
#2017/16
THDRZF – Größerer Ast droht auf Straße zu fallen
13.09.2017
17:43 Uhr
bis
18:05 Uhr
Ein größerer Ast drohte auf die Straße zu fallen. Der Ast wurde abgesägt und beseitigt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
13
Einsatzkräfte:
#2017/15
THAUST – Ölspur
30.08.2017
17:09 Uhr
bis
17:40 Uhr
Ein Hydraulikschlauch eines Transporters ist gerissen. Die Flüssigkeit wurde abgestreut.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
6
Einsatzkräfte:
#2017/14
FEU K – Unklare Rauchentwicklung
06.08.2017
13:53 Uhr
bis
14:25 Uhr
Unklare Rauchentwicklung im Bereich der Bundestraße wurde gemeldet. Nach der Erkundung, kam die Rauchentwicklung von einem angemeldeten Feuer. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-18-01
19
Einsatzkräfte:
#2017/13
THAUST – Ölspur 500m
25.07.2017
21:38 Uhr
bis
22:45 Uhr
Auf der Bundesstraße (K21) befand sich eine Ölspur auf einer Länge von ca. 500m. Das Verursacherfahrzeug konnte am Ende der Ölspur aufgefunden werden. Unter dem Fahrzeug befand sich eine Öllache, welche von uns abgestreut wurde.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
18
Einsatzkräfte:
#2017/12
THAUST – Größere Ölspur
25.07.2017
09:35 Uhr
bis
09:35 Uhr
Es befand sich eine größere Dieselspur in der Dorfstraße bei der Kirche richtung Norden bis zur K21. Im weiteren Verlauf gab es eine weitere Spur auf der K21. Es wurde abgestreut und die Einsatzstelle zur Beseitigung des Bindemittels dem Bauhof übergeben.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
13
Einsatzkräfte:
#2017/11
FEU K – Brennt Baum
08.07.2017
17:24 Uhr
bis
18:15 Uhr
Ein größerer Baum hat sich unter einem Komposthaufen entzündet und brannte. Nachbarn alarmierten die Feuerwehr und versuchten das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen. Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
21
Einsatzkräfte:
#2017/10
FEU - Feuerschein
30.06.2017
02:38 Uhr
bis
02:38 Uhr
Es wurde über die Leitestelle ein Feuerschein im Bornbarg gemeldet. Nach kurzer Erkundung konnte kein weiteres Feuer entdeckt werden. Es handelte sich um den brennenden PKW. Siehe Einsatzbericht #2017/09
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-44-01
10
Einsatzkräfte:
#2017/09
FEU K – PKW Brand
30.06.2017
02:36 Uhr
bis
03:40 Uhr
Beim Eintreffen brannte ein PKW im vorderen und im hinteren Bereich in Vollbrand. Ein direkt daneben stehendes Fahrzeug wurde in Mitleidenschaft gezogen. Mit einem Schaumrohr wurde das Feuer direkt bekämpft und mit einem weiteren C-Rohr das daneben stehende Fahrzeug vor weiteren Schäden geschützt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
32
Einsatzkräfte:
#2017/08
Brandsicherheitswache
24.06.2017
19:30 Uhr
bis
22:30 Uhr
Es wurde eine Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung auf dem Hof Wiedwisch durchgeführt.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-44-01
4
Einsatzkräfte:
#2017/06
TH K – Baum auf Straße
22.06.2017
11:58 Uhr
bis
13:45 Uhr
Ein größerer Baum ist aufgrund des Wetters auf die Straße gekippt. Der Baum wurde zersägt und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
14
Einsatzkräfte:
#2017/05
FEU K – Flächenbrand (Fehlalarm)
28.04.2017
22:21 Uhr
bis
23:00 Uhr
Beim Eintreffen brannten 2 Haufen Unrat auf einer Wiese. Die Feuer waren unbeaufsichtigt. Als mit der Polizei gerade das weitere Vorgehen besprochen wurde, erschien der Besitzer. Einsatzstelle an Besitzer übergeben.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
20
Einsatzkräfte:
#2017/04
Brandsicherheitswache Osterfeuer
14.04.2017
17:00 Uhr
bis
21:30 Uhr
Brandsicherheitswache für das Osterfeuer im Nyding. Zusätzlich wurden die Ausleuchtung und die Straßenabsicherung übernommen.
Fahrzeuge:
17-44-01
7
Einsatzkräfte:
#2017/03
THAUST K – Ölspur
11.04.2017
17:08 Uhr
bis
17:55 Uhr
Die Fahrbahn im Ossenpadd war auf einer Länge von ca. 100m und auf der gesamten Fahrbahnbreite mit Speiseöl bedeckt. Die Fläche wurde mittels Bindemittel abgestreut.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01
14
Einsatzkräfte:
#2017/02
FEU – brennt Teleskoparmfahrzeug ; Waldweg
28.03.2017
15:37 Uhr
bis
16:55 Uhr
Der Motorraum eines Teleskoparmfahrzeugs fing Feuer. Unter Atemschutz wurde das Feuer gelöscht. Der Fahrzeugführer wurde aufgrund des Verdachtes einer Rauchgasvergiftung dem nachalarmierten Rettungsdienst übergeben.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01
17
Einsatzkräfte:
#2017/01
FEU K – brennende Gartenabfälle ; Langenbargen
11.02.2017
17:27 Uhr
bis
15:30 Uhr
Anforderung durch die Polizei, zum Löschen von Gartenabfällen, welche im Garten verbrannt wurden.
Fahrzeuge:
17-11-01; 17-48-01; 17-44-01
18
Einsatzkräfte: