top of page
#2019/23

TH AUST - Ölspur

22.12.2019

10:36 Uhr

bis

13:10 Uhr

Telefonisch wurde bei unserem Wehrführer eine große Ölspur im Löwenzahn und Akazienweg gemeldet. Aufgrund der Größe und der großen Rutschgefahr, streuten wir die Ölspur ab.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01

21

Einsatzkräfte:

#2019/22

FEU K - Containerbrand

20.12.2019

17:36 Uhr

bis

18:45 Uhr

In einem Papierontainer fanden wir einen Schwelbrand vor, von dem eine starke Rauchentwicklung ausging. Durch den Einwurfschlitz füllte ein Trup den Container mit Netzmittel. Wir öffneten den Container und löschten die letzten Glutnester die wir mit der Wärmebildkamera lokalisierten.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01

14

Einsatzkräfte:

#2019/21

TH - Verkehrsunfall

28.11.2019

17:45 Uhr

bis

18:45 Uhr

Einen nicht alltäglichen Einsatz absolvierten einer unserer Gerätewarte und 2 weitere Gerätewarte der Feuerwehren Rellingen und Tangstedt. Sie waren auf dem Rückweg einer Schulung, als sich ein paar Kilometer vor dem Elbtunnel ein Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignete. Kurze Zeit später kamen die drei Kameraden mit unserem HLF näher. Vor Ort war zufällig bereits ein Krankentransportfahrzeug vom ASB und betreute eine verletzte Person. Da durch den Unfall zwei der drei Spuren blockiert und dies schwer zu erkennen war, entschieden sie die Unfallstelle abzusichern und zu helfen. Sie blockierten mit dem HLF die mittlere Spur und machten mit dem Blaulicht und der Umfeldbeleuchtung auf sich aufmerksam. Während einer der Kameraden den ASB unterstütze, bauten die anderen beiden die Verkehrsabsicherung auf und beleuchteten die Einsatzstelle. Als die Polizei und die BF Hamburg eintrafen, wurde noch eine Zeit lang unterstützt bis nach ca. einer Stunde die Einsatzstelle übergeben wurde und die drei Kameraden ihren Weg fortsetzen konnten.

Fahrzeuge:

17-48-01

1

Einsatzkräfte:

#2019/20

FEU Y - qualmt Mikrowelle

11.11.2019

08:17 Uhr

bis

09:15 Uhr

Am Montagmorgen wurden wir zu einer Doppelhaushälfte in den Heisterpohl gerufen. Die Anruferin meldete, dass ihre Mikrowelle in der Küche qualmt. Aufgrund der Schilderung und der Tatsache, dass sich im oberen Geschoss noch eine Person befand, die das Haus nicht selbstständig verlassen konnte, wurde das Stichwort auf FEU Y - Menschenleben in Gefahr erhöht. Automatisch wurde dadurch die FF Borstel-Hohenraden alarmiert. Vor Ort entspannte sich dann die Lage. Der Rauch begrenzte sich auf den Küchenbereich, sodass sich keine Personen im Gefahrenbereich befanden. Wir haben die Mikrowelle ins Freie gebracht und die Räumlichkeiten belüftet. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01 + FF Borstel-Hohenraden und RKiSH

17

Einsatzkräfte:

#2019/19

TH Tier - Klein

01.11.2019

13:23 Uhr

bis

14:00 Uhr

Es wurde eine verletzte Katze am Rand eines Löschteichs gemeldet, die sich nicht so einfach einfangen lassen wollte. Mit einem Kescher haben wir die Katze gerettet und in einer Transportbox dem Tierarzt übergeben.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01

6

Einsatzkräfte:

#2019/18

NIL - vermuteter Wasserrohrbruch

19.10.2019

01:15 Uhr

bis

01:40 Uhr

Die Leitstelle meldete sich beim Wehrführer aufgrund eines vermuteten Wasserrohrbruchs im Langenbargen. Zeitgleich mit dem Wehrführer trafen auch die Stadtwerke ein. Es wurden Aufgrabungsmaßnahmen für den nächste Tag veranlasst. Für die Feuerwehr keine Tätigkeit notwendig.

Fahrzeuge:

Privatfahrzeug

1

Einsatzkräfte:

#2019/17

TH AUST - Ölspur

13.10.2019

17:44 Uhr

bis

19:15 Uhr

Eine längere Ölspur gab Anlass zur Alarmierung. Die Ölspur kam aus Borstel-Hohenraden und führte dann über die Bundesstraße weiter in die Prisdorfer Str. bis nach Prisdorf. Wir streuten das Öl ab und rückten wieder ein.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01

21

Einsatzkräfte:

#2019/16

NOTF - Tür verschlossen

25.09.2019

16:36 Uhr

bis

17:26 Uhr

Wir wurden gerufen, um eine verschlossene Eingangstür zu öffnen. Nach kurzer Rücksprache mit der Polizei, öffneten wir die Tür und ersetzten den zerstörten Schließzylinder. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben und wir rückten wieder ein.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01

13

Einsatzkräfte:

#2019/15

FEU BMA - Auslösung Brandmeldeanlage

27.08.2019

10:53 Uhr

bis

11:30 Uhr

In einer Produktionsfirma gab es eine produktionsbedingte Staubwolke, welche die Brandmeldeanlage ausgelöst hat. Die Anlage wurde zurückgestellt und für uns gab es keine weitere Tätigkeit.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01 + Feuerwehr Tornesch und Feuerwehr Ellerhoop

16

Einsatzkräfte:

#2019/14

TH KMF- Techn. Hilfe Kampfmittelfund

16.07.2019

12:23 Uhr

bis

14:30 Uhr

Auf dem Gelände eines Entsorgungsunternehmens wurde eine Phosphor-Brandbombe gefunden. Wir haben vorsorglich die Zufahrtsstraße gesperrt, bis der Kampfmittelräumdienst vor Ort war. Der LZG-Kreis Pinneberg war ebenfalls mit einer Mess-Komponente dort, um Messungen vorzunehmen. Nachdem der Kampfmittelräumdienst das Gelände wieder freigegeben hat, war der Einsatz für uns beendet.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01 + LZG-Kreis Pinneberg, Rettungsdienst (RKiSH), Kampfmittelräumdienst, Polizei, Gemeindewehrführer von Tornesch

13

Einsatzkräfte:

#2019/13

NOTF - Tür verschlossen

10.07.2019

13:01 Uhr

bis

13:25 Uhr

Die Polizei informierte uns, dass im Bornbarg eine hilflose Person hinter einer Tür vermutet wurde. Nach deutlichen Aufforderungen die Tür zu öffnen, öffnete der Bewohner schließlich die Tür. Keine weiteren Tätigkeiten nötig.

Fahrzeuge:

17-11-01

3

Einsatzkräfte:

#2019/12

TH AUST - Leitung LKW geplatzt

10.07.2019

11:43 Uhr

bis

14:10 Uhr

Ein LKW stand in der Prisdorfer Straße und verlor durch eine geplatzte Leitung Öl. Die Spur zog sich von kurz vor Ellerhoop bis in die Prisdorfer Straße nach Kummerfeld. Die Ölspur wurde zum Teil abgestreut und später wurde die Straßenmeisterei mit der Reinigung beauftragt.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-18-01

13

Einsatzkräfte:

#2019/11

TH HÖHE

10.07.2019

11:39 Uhr

bis

12:15 Uhr

Nach einem Arbeitsunfall auf einem Dach im Gewerbegebiet in Tornesch Oha wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Aufgrund der Sperrung der Ahrenloher Straße werden wir zurzeit parallel in dieses Einsatzgebiet zusammen mit der FF Ellerhoop alamiert. Der Patient wurde mit dem TMF (Telekopmastfahrzeug) der FF Tornesch schonend vom Dach geholt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01 + FF Tornesch + FF Ellerhoop + RKiSH + RTH

8

Einsatzkräfte:

#2019/10

FEU G - brennt gewerbliche Halle

03.07.2019

17:15 Uhr

bis

23:00 Uhr

Wir wurden zu einem Feuer in einem gewerblich genutzten Gebäude gerufen. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wurde die FF Prisdorf zeitgleich mit uns Alarmiert. Als wir eintrafen, stand die linke Seite des Gebäudes bereits in Vollbrand. Die Wasserversorgung wurde auf einer Länge von ca. 400 Meter aufgebaut. Zusätzlich musste der Hydrant erst ausgebuddelt werden. Sorgen machte uns der ca. 2700 Liter Gastank der direkt an dem in Vollbrand stehenden Teil des Gebäudes stand. Dieser wurde gekühlt und mit der Wärmebildkamera ständig kontrolliert. Im Verlauf des Einsatzes, gab es zwei Explosionen. Diese sind auf zwei Gasflaschen zurückzuführen, die durch die Hitzeeinwirkung zerbarsten. Ein Mitarbeiter, der dort ansässigen Firma, erlitt einen Schock und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Der Schlauchwagen vom Kreisfeuerwehrverband Pinneberg brachte später neues Schlauchmaterial und Atemschutzflaschen. Ein Bagger wurde bestellt, um die stark einsturzgefährdete Giebelwand einzureißen, die auf den Gastank zu stürzen drohte. Gegen 23 Uhr war der Einsatz beendet und alles wieder Einsatzbereit.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01 + FF Prisdorf + Schlauchwagen vom KFV Pinneberg

59

Einsatzkräfte:

#2019/09

FEU BMA - Auslösung Brandmeldeanlage

14.06.2019

17:32 Uhr

bis

18:00 Uhr

Wir wurden in den Langenbargen zu dem dortigen Kindergarten gerufen, weil dort die Brandmeldeanlage auslöste. Es konnte schnell entwarnung gegeben werden, im Technikraum löste der Rauchmelder aufgrund von Zigarettenqualm aus.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-18-01

Einsatzkräfte:

#2019/08

TH G Y - Verkehrsunfall mit 2 PKW (Alarmübung)

12.06.2019

20:07 Uhr

bis

22:25 Uhr

Eine geheime Alarmübung gab Anlass zur Alarmierung. Das Szenario: Zwei PKW waren in einem Kreuzungsbereich zusammengestoßen, einer davon lag auf der Seite. Insgesamt wurden drei Personen eingeklemmt und eine Rauchentwicklung ging von den Fahrzeugen aus. Die Feuerwehr Borstel-Hohenraden kam zur Unterstützung. Schnell wurden Einsatzabschnitte gebildet, sodass sich jeder um ein Fahrzeug kümmern konnte. Zusätzlich war ein RTW der RKISH dabei um sich um die "Patienten" zu kümmern. Unter dem Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät wurden die Personen befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Der Übungsverlauf stellte ein sehr positives Ergebnis dar zwischen der Zusammenarbeit mit Borstel-Hohenraden aber auch mit dem Rettungsdienst.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-18-01 sowie FF Borstel-Hohenraden

28

Einsatzkräfte:

#2019/07

TH GAS - Flüssiggastank im Wald

05.06.2019

13:51 Uhr

bis

15:55 Uhr

Wir wurden von der Polizei angefordert. Ein Gasbehälter stand auf einem Parkstreifen und verlierte vermutlich Gas. Nach einer Lageeinschätzung durch den Einsatzleiter, konnten 2 widersprüchliche Manometer festgestellt werden. Nachdem unser Gasmessgerät keinen Austritt feststellen konnte und die Wärmebildkamera keinen Füllstand anzeigen konnte, wurde trotzdem zur Sicherheit noch einmal der Fachberater des ABC-Zugs Kreis Pinneberg kontaktiert. Nachdem von dem Gastank keine Gefahr ausging, wurde die zuständige Firma beauftragt, den Tank abzuholen.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-18-01

14

Einsatzkräfte:

#2019/06

FEU AUS - Flammenbildung Osterfeuer durch Wind

22.04.2019

18:32 Uhr

bis

20:15 Uhr

Die Wehrführung wurde telefonisch von der Leitstelle informiert, dass bei einem Osterfeuer am Ossenpadd wieder Flammen zu sehen sind. Aufgrund des Windes wurden die restlichen Glutnester durch uns abgelöscht.

Fahrzeuge:

17-11-01

3

Einsatzkräfte:

#2019/05

Brandsicherheitswache Osterfeuer

20.04.2019

17:30 Uhr

bis

22:45 Uhr

Brandsicherheitswache beim Osterfeuer der Gemeinde Kummerfeld. Keine besonderen Vorkommnisse. Wir mussten nicht Tätig werden.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01

5

Einsatzkräfte:

#2019/04

FEU K - Feuerschein

19.04.2019

17:06 Uhr

bis

17:40 Uhr

Ein aufmerksamer Bürger hatte einen Feuerschein im Bereich des Waldweges gemeldet. Dabei handelte es sich um ein angemeldetes Osterfeuer. Das Feuer war beaufsichtigt und es bestand keine Gefahr der Ausbreitung. Ein Eingreifen war daher nicht erforderlich.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01

22

Einsatzkräfte:

#2019/03

THDRZF - Größere Äste drohen zu fallen

04.03.2019

11:44 Uhr

bis

12:30 Uhr

Größere Äste waren im oberen Bereich der Baumkrone in ca. 10m Höhe angebrochen und drohten zu fallen. Zusammen mit der Drehleiter aus Pinneberg wurden die Äste abgesägt und die Gefahren beseitigt.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-44-01; 17-18-01

11

Einsatzkräfte:

#2019/02

THDRZF - Großer Ast droht zu fallen

04.03.2019

11:01 Uhr

bis

11:45 Uhr

Ein Großer Ast drohte abzubrechen und herunterzufallen. Zusammen mit der Drehleiter aus Pinneberg wurde der Ast beseitigt.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-44-01; 17-18-01

11

Einsatzkräfte:

#2019/01

NOTF - Tür Verschlossen

20.02.2019

19:47 Uhr

bis

20:07 Uhr

Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung beim Öffnen einer Tür. Die Tür wurde geöffnet, Tragehilfe geleistet und die Einsatzstelle übergeben.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01

18

Einsatzkräfte:

bottom of page