top of page
#2020/24

TH K - Baum droht zu fallen

27.12.2020

13:45 Uhr

bis

14:55 Uhr

Unserem Wehrführer wurde telefonisch mitgeteilt, dass eine Tanne umzufallen droht. Nach der Erkundung wurden die Arbeiten an den Bauhof übergeben und die Straßenabsicherung übernommen.

Fahrzeuge:

17-11-01; Bauhof

1

Einsatzkräfte:

#2020/23

NOTF NA DLK - Tragehilfe mit Drehleiter

14.12.2020

05:00 Uhr

bis

06:10 Uhr

Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Zusammen mit der Drehleiter der FF Pinneberg wurde der Patient durch das Fenster hinaus zum Rettungswagen befördert.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; DLK (FF Pinneberg)

14

Einsatzkräfte:

#2020/22

NOTF TV - Tür verschlossen

04.11.2020

07:45 Uhr

bis

08:20 Uhr

Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einem medizinischen Notfall gerufen.
Wir übernahmen die Betreuung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48.01; 17-44-01

14

Einsatzkräfte:

#2020/21

FEU Y - Rauch aus Wohnung

28.10.2020

11:06 Uhr

bis

12:00 Uhr

Es wurde eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung gemeldet in der sich noch eine Person aufhalten sollte.

Die FF Borstel-Hohenraden ist zur Unterstützung parallel mit uns alarmiert worden.

Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich bei der Rauchentwiclung um angebranntes Essen auf dem Herd handelte. Der Anrufer, der Hausmeister des Hauses, hatte schon ganze Arbeit geleistet. Die bewegungseingeschränkte Dame wurde von ihm und einer Polizistin aus der Wohnung begleitet. Ebenfalls stellte er den Herd ab und brachte den betroffen Kochtopf aus der Wohnung ins freie.

Für die Kameraden aus Borstel-Hoehnraden gab es nichts zu tun und sie konnten wieder einrücken.

Mit unserem Hochdruckbelüfter machten wir die Wohnung wieder rauchfrei sodass die Bewohnerin nach kurzer durchsicht vom Rettungsdienst, von diesen wieder zurück in die Wohnung gebracht werden konnte.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01

19

Einsatzkräfte:

#2020/20

FEU K - Rauchentwicklung unklarer Herkunft

02.10.2020

10:09 Uhr

bis

10:45 Uhr

Eine Rauchentwicklung mit unklarer Herkunft gab Anlass zur Alarmierung.
Nach kurzer Erkundung konnte ein angemeldetes Feuer als Ursache festgestellt werden.
Von dem Feuer ging keine Gefahr aus, somit mussten wir nicht tätig werden.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01

13

Einsatzkräfte:

#2020/19

FEU K - unklare Rauchentwicklung

25.09.2020

07:38 Uhr

bis

08:20 Uhr

Dem Wehrführer wurde telefonisch eine Rauchentwicklung im Bilsbekbogen mit unklarer Herkunft gemeldet.
Eine kurze Lageerkundung ergab, dass die Rauchentwicklung auf eine Baumschule zurückzuführen ist, welche Pflanzenreste kontrolliert abbrennen lies.

Es war kein Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig.

Fahrzeuge:

Privatfahrzeug

1

Einsatzkräfte:

#2020/18

TH AUST - Größerer Ölfleck

24.09.2020

15:20 Uhr

bis

15:40 Uhr

Durch den Bauhof Kummerfeld wurde ein größerer Ölfleck im Bereich Wiesengrund gemeldet. Die Fläche wurde durch einen Kameraden abgestreut. Es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Fahrzeuge:

17-11-01

1

Einsatzkräfte:

#2020/17

FEU WALD - Flächenbrand

20.09.2020

14:12 Uhr

bis

16:30 Uhr

Wir wurden zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Borstel-Hohenraden gerufen.

Dort wurde ein Flächenbrand von ca. 2.500qm direkt neben einem Waldstück gemeldet.

Wir unterstützten die FF Borstel-Hohenraden mit Atemschutzgeräteträgern und richteten mit unseren beiden Großfahrzeugen ein Pendelverkehr ein um Wasser an die abgelegende Einsatzstelle zu bringen.
Eine ganz große Hilfe hierbei war die Hilfe der benachbarten Landwirte, die mit ihren Anhängern Löschwasser an die Einsatzstelle förderte.

Weitere Informationen findet ihr auf der Seite der Feuerwehr Borstel-Hohenraden.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01

27

Einsatzkräfte:

#2020/16

TH AUST - Öl auf Straße

18.09.2020

12:40 Uhr

bis

13:40 Uhr

Im Wiesengrund wurde von Anwohnern ein ca. 3m² großer Öl Fleck entdeckt. Der Bereich wurde mit Bindemittel abgestreut. Es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Fahrzeuge:

17-11-01

1

Einsatzkräfte:

#2020/15

THAUST - Radlader umgekippt

11.09.2020

10:57 Uhr

bis

12:00 Uhr

Ein Radlader war bei Abrissarbeiten im Waldweg umgekippt, folgend liefen Betriebsstoffe aus.
Der Fahrzeugführer hat sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreit und blieb unverletzt.
Auslaufende Öle wurden von uns gestoppt und abgebunden.
Dazu wurde ein Frontlader des Kummerfelder Bauhofes angefordert, der den Radlader wieder aufstellte und den Bodenaushub vornahm.
Um 12.00 Uhr wurde die Einsatzstelle an den Verursacher übergeben.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01

9

Einsatzkräfte:

#2020/14

FEU K RWM - Auslösung Rauchwarnmelder

21.08.2020

05:41 Uhr

bis

06:05 Uhr

Wir wurden zu einem Wohnhaus gerufen, in dem ein Rauchwarnmelder ausgelöst haben soll.
Unser Wehrführer ist direkt zum Einsatzort gefahren und konnte schnell Entwarnung geben.
Ein technischer Defekt hat den Rauchwarnmelder vermutlich ausgelöst. Für uns keine weiteren Tätigkeiten erforderlich.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01

20

Einsatzkräfte:

#2020/13

TH K - Keller unter Wasser

15.07.2020

20:50 Uhr

bis

21:45 Uhr

Bei unserem stellvertretenden Wehrführer, der sich zu diesem Zeitpunkt in der Feuerwache befand, ging um 20:50 uhr ein telefonisches Hilfeersuchen ein.
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs lag im Keller ein Wasserschaden vor. Der Zulauf war bereits gestoppt, sodass man sich auf die Entferung des Wassers beschränken konnte.
Da der Einsatzort fußläufig von der Wache aus zu erreichen war, wurden lediglich der Wassersauger und die beiden weiteren Kräfte, die sich in der Wache befanden, benötigt.

Fahrzeuge:

-

3

Einsatzkräfte:

#2020/12

TH K - Wasserrohrbuch

11.07.2020

20:09 Uhr

bis

21:30 Uhr

Wir wurden zu einem Keller gerufen, der aufgrund eines Wasserrohrbruchs unter Wasser stand. Ein defekter Schlauch in der Heizungsanlage war der Grund dafür. Wir haben das Wasser aus dem Keller gepumpt und das Wasser abgeschiebert.
Bei unserem Eintreffen, klagte die Bewohnerin über Schmerzen in der Brust, sodass wir noch einen RTW sowie Notarzt kommen ließen.

Fahrzeuge:

17-48-01

12

Einsatzkräfte:

#2020/11

TH AUST - Ölspur

15.06.2020

17:52 Uhr

bis

19:15 Uhr

Von der Leitstelle bekamen wir die Info, dass sich auf der Bundestraße eine Ölspur befinden soll, welche von einem Traktor stammen soll. Wir sind die Strecke abgefahren und haben eine geringe und bereits getrocknete Menge Öl auf der Fahrbahn vorgefunden. Wir haben daraufhin in einem Kurvenbereich größere Flecken abgestreut.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01

21

Einsatzkräfte:

#2020/10

FEU K - Unklare Rauchentwicklung

10.06.2020

13:12 Uhr

bis

14:15 Uhr

Wir wurden heute um 13.12 Uhr zu einem Feuer unklarer Herkunft alarmiert. Kurz danach wurde der Einsatzort vor der Feuer- und Rettungsleitstelle spezifiziert.
Fahrzeugbrand (Roller), Bundesstraße im Bereich eines Carports.
Das Feuer war schnell unter Kontrolle und gelöscht. Glücklicherweise konnte der Besitzer den brennenden Roller noch aus dem Carport schieben und schlimmeres verhindern.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01

20

Einsatzkräfte:

#2020/09

THAUS K WASSER - Öl auf Gewässer

27.04.2020

09:51 Uhr

bis

19:10 Uhr

Unsere Führung wurde zu einem kleinen Gewässer gerufen.
Als wir eintrafen wiesen uns die 3 Bauhofmitarbeiter ein. Auf der Wasseroberfläche befand sich ein ca. 10m² großer Ölteppich, wodurch augenscheinlich schon einige Vögel verendet waren.
Nach einer kurzen Überprüfung mittels eines Messpapiers ob es sich hierbei wirklich um Öl handelt, haben wir den Fachberater des THW Pinneberg alarmieren lassen, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Da die Lage kein sofortiges Eingreifen erforderte, wurde von der Führung beschlossen, weitere Maßnahmen für 17 Uhr zu planen, um alles in Ruhe organisieren zu können. Es wurde also das THW Öl und zwei IBC Behälter vom LZG Pinneberg für 17 Uhr angefordert.
Bei der Einsatzwiederaufnahme wurde die Wasseroberfläche durch das THW mit einem Ölsauger/Pumpe in die 1000 Liter IBC-Behälter gepumpt. Diverse Ölverschmierte Äste und Paletten wurden aus dem Teich entfernt und Ölsaugtücher auf der Wasseroberfläche verlegt. Nachdem beide IBC-Behälter mit verunreinigtem Wasser vollgepumpt waren, war der Einsatz beendet.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01

12

Einsatzkräfte:

#2020/08

FEU 4 R0 - starke Rauchentwicklung aus Gebäude

21.04.2020

18:41 Uhr

bis

00:10 Uhr

Wir wurden zur nachbarschaftlichen Löschhilfe alarmiert.
Ein Wohn- und Wirtschaftsgebäude stand bei unserem Eintreffen bereits in Vollbrand. Wir unterstützen die FF Prisdorf bei der Riegelstellung zum Schutz der benachbarten Wohnhäuser.
Gleichzeit bauten wir eine Wasserversorgung aus einem nahegelegen Teich auf um weitere nachrückende Kräfte mit ausreichend Löschwasser zu versorgen.

Kurz nachdem die Wasserversorgung aufgebaut war und ein zweiter Löschangriff vorbereitet wurde, begann durch den Funkenflug der First des gegenüberliegenden Reetdachgebäudes zu brennen. Sofort brachten wir unseren Werfer unseres HLF 20 in Stellung und löschten gemeinsam mit der Drehleiter der FF Pinneberg diesen Entstehungsbrand.
Parallel kontrollierten wir das Gebäude von innen mit unseren Wärmebildkameras.
Das Hauptbrandobjekt war leider nicht mehr zu halten, sodass letzendlich ein Bagger kam um die letzten Glutnester freizulegen.

Weitere Infos finden sie auf der Seite der Feuerwehr Pridsorf.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01

38

Einsatzkräfte:

#2020/07

FEU K - Brennt Grill und Gasflasche

27.03.2020

20:04 Uhr

bis

20:55 Uhr

Bei unserem Eintreffen fanden wir im Garten eines Reihenhauses einen Gasgrill mit brennender Propangasflasche vor.
Unter Atemschutz löschten wir die Flammen, drehten die Propangasflasche zu und kühlten diese. Nach kurzer Zeit war der Einsatz für uns beendet.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01

21

Einsatzkräfte:

#2020/06

THAUST - Öl aufnehmen nach Unfall

27.03.2020

15:23 Uhr

bis

16:30 Uhr

Nach einem Verkehrsunfall mit zwei Motorrädern sind Betriebsflüssigkeiten in einer Kurve ausgelaufen. Wir streuten die betreffende Stelle ab. Eine verletzte Person wurde mit einem RTW ins Krankenhaus gebracht.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01

17

Einsatzkräfte:

#2020/05

NOTF TV - Tür verschlossen

14.04.2021

09:05 Uhr

bis

09:08 Uhr

Ein Nachbar machte sich sorgen über die Bewohnerin des Nachbarhauses und vermutete einen Notfall. Kurz nach der Alarmierung erschien die Bewohnerin wohlbehalten am Wohnhaus, wo sich zu diesem Zeitpunkt bereits ein Polizeibeamter aufhielt.
Es konnte schnell Abspann gegeben werden, da es für uns zum Glück nichts zu tun gab.

Fahrzeuge:

-

12

Einsatzkräfte:

#2020/05

FEU - Standard

01.03.2020

02:59 Uhr

bis

03:58 Uhr

In einem Einfamilienhaus in Prisdorf ist es zu einem Brand gekommen. Wir wurden vorsorglich zur nachbarschaftlichen Löschhilfe gerufen. Als wir eintrafen hatte die Freiwillige Feuerwehr Prisdorf schon alles im Griff, sodass wir nicht mehr tätig werden mussten.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01

29

Einsatzkräfte:

#2020/04

TH K Y - Person in Gullischacht

26.02.2020

16:31 Uhr

bis

17:50 Uhr

Beim Eintreffen am Einsatzort bot sich uns folgende Lage: Eine Person steckte kopfüber in einem ca. 3m tiefen und 80cm breiten Schacht. Ein Ersthelfer ist vor unserem Eintreffen in den Schacht geklettert und hielt den Kopf der verunfallten Person über Wasser. Aufgrund der lebensbedrohlichen Lage, wurde die Person mittels einer Crashrettung aus dem Schacht befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Der Schacht wurde anschließend von uns leer gepumpt, die sich darin befindliche Pumpe herausgeholt und der Schacht geschlossen.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01

16

Einsatzkräfte:

#2020/03

TH K - Anforderung Polizei

16.02.2020

19:46 Uhr

bis

20:20 Uhr

Vermutlich durch den Sturm, wurde eine Baustellenabsperrung in den Graben geweht. Wir haben sie wieder auf ihren urspünglichen Platz aufgestellt.

Fahrzeuge:

17-48-01

8

Einsatzkräfte:

#2020/02

THDRZF - Ast/Baum droht zu fallen

16.02.2020

18:36 Uhr

bis

20:20 Uhr

Die Polizei hat uns angefordert. Mehrere große Baumäste in ca. 7m Höhe drohten auf die Fahrbahn zu stürzen. mit der dreiteiligen Schiebleiter beseitigten wir die Äste.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01

24

Einsatzkräfte:

#2020/01

TH - Baum auf Straße/Vorgarten

09.02.2020

16:38 Uhr

bis

17:50 Uhr

Ein größerer Baum ist von dem Gehweg in einen Vorgarten gestürzt. Wir haben den Baum zersägt und mithilfe des Bauhofes beiseite geräumt. Die Gefahrenstelle wurde abgesperrt.

Fahrzeuge:

17-11-01; 17-48-01; 17-44-01; 17-18-01

27

Einsatzkräfte:

bottom of page