top of page
20190430_213115.jpg
HLF 20

Unser neues HLF 20

Es ist endlich soweit! Nach 3 Jahren Planungs-, Ausschreibungs-, und Lieferzeit, sind am Freitag die Kameraden mit unserem neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) von Schlingmann in Dissen wieder in Kummerfeld angekommen.

Am Sonnabend, den 27. April durften wir unser neues Fahrzeug dann offiziell in Empfang nehmen. Bei einer festlichen Zeremonie übergab die Bürgermeisterin Frau Koll den Fahrzeugschlüssel an die Feuerwehr Kummerfeld. Schon auf den ersten Blick sah man, wie modern und fortschrittlich das neue Gefährt ist.

HLF20.jpg

Für die Kameraden, wird es eine Umstellung, wenn auch eine sehr Vorteilhafte. Es gilt nun, sich schnellstmöglich mit dem Fahrzeug, aber auch mit den neuen Gerätschaften auseinanderzusetzen. Der Wasserwerfer auf dem Dach ist für die meisten Kameraden noch absolutes Neuland. Ebenso wie die neue Technik zur Entnahme der Leiterteile vom Dach.

Auch neu ist die automatische Druckzumischeranlage für den Netz- oder Schaummittelbetrieb. Dafür hat das HLF 20 einen 120l Tank für Mehrbereichsschaummittel, zusätzlich zu dem Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 2000 Litern.

Das Fahrzeug ist mit modernster LED Technik ausgestattet. Darunter fällt die Umfeld-, Fahrzeug- und Gerätefachbeleuchtung sowie, u.a. der Lichtmast der sich auf dem Dach des Fahrzeuges befindet.

Der Vorteil an dieser LED Technik ist, dass all diese Geräte, wegen dem geringen Stromverbrauch, über das Fahrzeug eingespeist werden können, ohne einen externen Stromerzeuger aufzubauen und so deutlich an Zeit und Personal spart.

Aber auch die 4 LED-Flutlichtstrahler mit je 23.100 lm erzeugen deutlich mehr Licht als die Strahler davor. 

Hier ein paar Daten zu dem Fahrzeug:

  • Mercedes Benz Atego 1630 AF

  • LKW Navigationssystem mit integrierter Rückfahrkamera

  • Pneumatischer Lichtmast mit 4 LED-Fluchtlichtstrahlern

  • Wasserwerfer auf dem Dach (TFT Crossfire)

  • LKW Rettungsplattform

  • Verkehrsabsicherungshaspel

  • Feuerlöschkreiselpumpe (FPN 10-3000)

  • Druckzumischanlage AutoMix 30 DE

  • Heckbeklebung zur besseren Absicherung

  • 8 kW Einbau-Generatoranlage

  • LED Umfeld-, Fahrzeug- und Gerätefachbeleuchtung

  • Leiterentnahme in mechanisch absenkbarer Ausführung

IMG-20190427-WA0016.jpg
IMG-20190428-WA0023.jpg

Neu dazugekommen ist ebenfalls die Heckbeklebung auf all unseren Fahrzeugen, die andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig warnen und aufmerksam machen soll.

Gleich am nächsten Tag begann die Ausbildung der Kameraden. Bei der Fahrereinweisung wurde kein Nadelöhr ausgelassen um sich mit dem Verhalten des Fahrzeugs sowie dessen Abmessungen auseinander zu setzten.

Auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen-Zentrale wurde auch gleich der Wasserwerfer getestet.

Unser durch das HLF 20 abgelöste LF 16/12 wurde leihweise an die FF Prisdorf übergeben. Wir wünschen Kameraden allzeit gute Fahrt!

Ende April konnten wir ein neues Mitglied in unserer Feuerwehr begrüßen. Das Neue HLF 20 befand sich im Bau bei der Firma Schlingmann. 

Wir waren am 04. März vor Ort und haben den Großteil an Ausrüstung für das neue Fahrzeug angeliefert.

Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen und nutzten die Chance, um einen Blick auf den Baufortschritt des neuen Gefährts zu erhaschen.

Den ersten Eindruck wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Bei der Bauabnahme am 28. März, war das neue HLF 20 schon ein ganzes Stück weiter. Der Aufbau war bereits mit der Fahrerkabine "verheiratet" und die meisten unserer Gerätschaften waren schon angepasst und verlastet.

 

Nachdem wir das ganze Fahrzeug durchgegangen sind und hier und da noch ein paar kleine Änderungswünsche hatten, welche erstaunlich schnell umgesetzt wurden, stand vor uns ein beeindruckendes und modernes Fahrzeug. 

bottom of page