top of page

​ELW 1 - EINSATZLEITWAGEN

​

  • Ist der Kommandostand eines Einsatzes von dem aus die Kräfte koordiniert werden

​

  • Funkzentrale

​

  • beinhaltet Kartenmaterial und Daten zu verschiedenen Großgebäuden und öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde

​

  • hier wird das Einsatzprotokoll geschrieben

20190224_164457.jpg
20190430_174835.jpg

​HLF20 (HILFELEISTUNGSLÖSCHGRUPPENFAHRZEUG 20)

​

  • Rettungssatz (Schere&Spreizer)

​​

  • LED Umfeld-, Fahrzeug- und Gerätefachbeleuchtung

​

  • 8 kW Einbau- Generatoranlage

​

  • 4 PA-Geräte im Mannschaftsraum

​

  • Feuerlöschkreiselpumpe (FPN 10-3000)

​LF 10/6 LÖSCHGRUPPENFAHRZEUG

​

  • verfügt über eine Feuerlöschkreiselpumpe mit der das Wasser zur Brandbekämpfung gefördert wird

​

  • verfügt über Platz für 9 Kameraden inklusive Maschinist und Gruppenführer

​

  • verfügt über einen Schnellangriff zur sofortigen Brandbekämpfung 

​

  • verfügt über eine Tragkraftspritze (TS)

20190224_161355.jpg
20190224_153343.jpg

MTW - MANNSCHAFTSTRANSPORTWAGEN

​

  • primär reines Transportmittel für zusätzliche Einsatzkräfte bei größeren Schadenslagen

​

  • verfügt über Einsatzmaterial zur Sicherung der Einsatzstelle (Verkehrsführung)

​ANHÄNGER

​

  • für die Jugendfeuerwehr (Zeltlager, Veranstaltungen)

​

  • Transportmöglichkeiten bei Einsätzen (Ölbindemittel, oder Tische und Bänke bei größeren Schadenslagen)

20190430_180313.jpg

Ehemalige Fahrzeuge

20190224_163928.jpg

LF 16/12 LÖSCHGRUPPENFAHRZEUG

​

  • Löschgruppenfahrzeug mit Geräten speziell für die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen

​

  • ausgestattet mit diversen Gerätschaften zur Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistung und Personenrettung

​

  • verfügt über Platz für 9 Kameraden inklusive Maschinist und Gruppenführer

​

  • erstes Löschgruppenfahrzeug das ausrückt

Außer Dienst seit dem 27. April 2019

bottom of page