
Jugendfeuerwehr

Unsere Jugendfeuerwehr wurde 1981gegründet und kann dieses Jahr mit Stolz ihr 38-jähriges Bestehen feiern. In diesen 38 Jahren gab es viele Herausforderungen die erfolgreich bewältigt wurden.
​
Diverse Pokale und Auszeichnungen von den alljährlichen Zeltlagern und Wettkämpfen von anderen Veranstaltungen zieren den Pokalschrank im Gerätehaus und zeigen das Engagement der Jugendlichen, die mit Spiel und Spaß an die Arbeit und Verpflichtungen eines Feuerwehrmannes herangeführt werden.
​​
Ob es um den Aufbau eines Löschangriffs nach der Feuerwehr Dienstvorschrift 3 (FWDV3) oder um eine Personensuche im Wald, mit allen zur Verfügung stehenden Lichtquellen geht, bei der Jugendfeuerwehr lernt jeder worauf es ankommt. Retten, Bergen, Löschen, Schützen; das sind die Leitwörter der Feuerwehr und diese werden auch in der Jugendfeuerwehr großgeschrieben. Auch wenn viele der Jugendlichen schon dazu in der Lage wären, um bei einem Einsatz mitfahren zu dürfen, müssen sie das 18. Lebensjahr beendet und in die aktive Einsatzabteilung übergetreten sein. Wie so viele Wehren im Land Schleswig-Holstein, legen wir einen großen Wert auf den Nachwuchs der Feuerwehr, um weiterhin jeden Einsatz konsequent abarbeiten zu können.
​​


Die derzeit 23 Mädchen und Jungen, die zwischen 10 und 18 Jahre alt sind, bekommen von den 6 Ausbildern die wichtigsten Funktionen, Aufgaben und Teamwork der Feuerwehr beigebracht. Dabei darf der Spaß aber natürlich nicht fehlen. Das Teamwork, einer der wichtigsten Punkte bei der Feuerwehr, wichtig ist, sieht man alltäglich im Einsatzgeschehen der aktiven Kameraden. Im Ernstfall muss sich jeder Kamerad auf den anderen verlassen können.
​​
Der Spaß bei den Jugendlichen ist natürlich ein wesentlicher Teil der Ausbildung. Durch die regelmäßigen Dienstabende, werden viele Freundschaften geschlossen und das Unternehmen von gemeinsamen Aktivitäten sind regelmäßig Bestandteil des Dienstplans. Sei es Bowling oder eine Fahrradtour mit anschließendem Grillen.
​
Auch auf Veranstaltungen die von der Feuerwehr Kummerfeld organisiert werden, ist die Jugendfeuerwehr immer vertreten. Ob es beim alljährlichen Neujahresempfang um die Kinderbetreuung geht oder beim Tannenbaumverkauf um den örtlichen Bringservice. Dabei ist der Kontakt zu den aktiven Kameraden regelmäßig da und so arbeitet die gesamte Feuerwehr Kummerfeld Hand in Hand, um jeder Herausforderung gewachsen zu sein.
​
Seit vielen Jahren, kümmert sich Jugendwart Torben Bürger um das Wohl der Jugendlichen bei der Feuerwehr. Zusammen mit seinem Stellvertreter Magnus Langer, koordinieren sie in enger Zusammenarbeit mit den anderen Ausbildern die Jugendfeuerwehr und konnten so das eine oder andere mal einen oder auch mehrere Pokale und Auszeichnungen mit nach Hause holen.