top of page
Neuigkeiten


Übung mit dem Löschzug Gefahrgut 2025
Am Mittwoch, den 02.04.2025, unterstützten einige unserer Kameraden bei einer Übung des Löschzug Gefahrgut. Unser Wehrführer, der gleichzeitig Zugführer im LZG ist, hatte dafür eine Übung auf der K21 im Bereich der Absperrung vor der Brückenbaustelle ausgearbeitet. Wir unterstützten hierbei mit unserem HLF 20 bei der Vorbereitung und Durchführung der Übung. Das Szenario sah vor, dass ein LKW seine Ladung auf der K21 im Straßengraben verloren hatte. Hierbei handelte es sich um


Unser neues Schnelleinsatzfahrzeug (SEF)
Die Feuerwehr Kummerfeld konnte heute ihr neues Schnelleinsatzfahrzeug (SEF) in Dienst stellen – ein speziell ausgestattetes Fahrrad, das für kleinere Einsätze wie First Responder oder Brandbekämpfung konzipiert wurde. Das emissionsfreie und kostengünstige Fahrzeug wird von einer einzelnen Einsatzkraft gesteuert, die nach einem Schichtplan eingeteilt wird. Durch seine Wendigkeit und Mobilität ermöglicht das SEF eine deutlich schnellere Fahrt zum Einsatzort, besonders bei Stau


Jahreshauptversammlung 2025
Am Freitag, den 24.01.2025, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kummerfeld statt. Um 19.03 Uhr eröffnete Wehrführer Marc-Oliver Peters die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Nach der Anwesenheitsfeststellung sprach unsere Bürgermeisterin Erika Koll Grußworte aus. Es folgten nach dem Essen weitere Grußworte und unser Wehrführer Marc-Oliver Peters, Jugendgruppenleiter Sven Kauntz und Jugendwart Lennart Ahrens trugen ihre Jahresberichte vor. Aus


Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2025
Am Freitag, den 10.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kummerfeld statt. Um 18.30 Uhr eröffnete Jugendgruppenleiter Tim Heidler die Versammlung und begrüßte die Gäste. Unsere Bürgermeisterin Erika Koll und unser Wehrführer Marc-Oliver Peters sprachen Grußworte aus. Tim Heidler wurde aus der Jugendfeuerwehr altersbedingt verabschiedet und wird in zwei Wochen auf eigenen Wunsch in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Kummerfeld aufgenommen. Al


Neujahrsmarkt 2025
Am Sonntag, den 5. Januar 2025, fand erstmals unser komplett neu gestalteter Neujahrsmarkt statt. Wir waren überwältigt von der Anzahl der Bürgerinnen und Bürger, die unseren Markt besuchten. Ein besonderes Highlight war die Fettbrandexplosion, vorgeführt von unseren Brandschutzerziehern. Hier konnten Jung und Alt hautnah erleben, was passiert, wenn brennendes Fett mit Wasser gelöscht wird. Zudem gab es eine Fahrzeugausstellung, eine Fotobox mit echter Feuerwehrkleidung, ein


Tannenbaumverkauf 2024
Am 14. Dezember 2024 fand der jährliche Tannenbaumverkauf statt. Trotz des leichten Regens strömten zahlreiche Besucher herbei, um ihren perfekten Weihnachtsbaum auszusuchen. Neben einer großen Auswahl an prächtigen Tannenbäumen gab es frisch gegrillte Würstchen, warme Getränke, Waffeln und erstmals Popcorn. Das Lagerfeuer sorgte für eine einladende Atmosphäre und lud zum Verweilen ein.


Fortbildung Großtierrettung
Wie rette ich ein Pferd aus einem Graben? Mit dieser und weiteren Fragen zum Thema Großtierrettung befassten sich am Samstag, den 19.10. sechs unserer Kameraden gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehren aus Borstel-Hohenraden, Prisdorf, Quickborn und Wattenbek. Der Tag begann um 8:30 Uhr mit einer Theorieeinheit in der Feuerwache Borstel-Hohenraden. Hierbei wurden wichtige Aspekte, wie das Verhalten von Mensch und Tier, das Einsatzortmanagement sowie verschiedene Spezialtechnik


Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr 2024
Am Sonntag, den 13. Oktober fand die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehren aus Prisdorf, Borstel-Hohenraden und Kummerfeld in Prisdorf statt. In der Firma Werner Maschinenbau hat es ein "Feuer" gegeben und es wurden noch Personen vermisst. Die Zuschauer konnten verfolgen, mit welcher Routine und Professionalität die Jugendlichen jede Herausforderung meisterten und den Einsatz souverän abgearbeitet haben.
bottom of page

